Fleisch ohne Reue – Diezemanns Reisen
Dokumentation // Reportage-Reihe, 45 Min, Pilotfilm, SWR, 2014
Die Deutschen lieben Fleisch, vor allem wenn es aus guter Herstellung kommt. Wir machen uns mit dem Teilzeit-Vegetarier und Reporter Diezemann auf die Reise: Er besucht Konsumenten, Hersteller und Anbieter vom Fleisch. Im Zeitalter der Massenproduktion und der Agrarwirtschaft liegt sein Fokus auf einer nachhaltigen Produktion und einem neuen Umgang mit dem Thema: Fleisch ohne Reue – Was ist das?
Diezemann steuert unterschiedliche Ziele an, um dem „guten Fleisch“ auf die Spur zu kommen: Er besucht ein traditionelles Schlachtfest, einen Großschlachter, er schaut sich das Töten an und fragt nach, warum wir das Töten von Tieren nicht mehr miterleben wollen? Er besucht die Pilgerstätten des modernen Fleischgenusses: Edelvieh-Züchter und New York Steak- und Kühlhäuser. Hier werden die neuen Trends im Fleischboom gemacht. Er probiert das Neueste des Fleischhypes selbst und kocht in der Fleischtempel-Küche ‚Zum goldenen Kalb‘ in München. Er wird im Schlachtseminar, die Erfahrung machen, Tiere zu töten.
Wie kann man Fleisch ohne Reue produzieren und konsumieren? Die Frage stellt er Vegetariern, die trotz der Nachhaltigkeit bei
den neuen Fleischtrends nicht mitmachen: vom Bestsellerautor Jonathan Safran Foer lässt er sich erklären, warum Fleisch auf dem Teller darf oder auf Hof Butenland werden gar keine Tiere getötet, denn hier sind alle vegan.
Regie & Producer: Tina Rentzsch
Kamera: Felix Korfmann
Schnitt: Fabian Teichmann
Presenter & CoAutor: Kai Diezemann
Produktion: Elbmotion pitctures GmbH